Nutzungsbedingungen für das Internet (Stand vom 1.1.2017)Die Bibliothek Friedrichshain-Kreuzberg bietet für alle Besucher einen entgeltfreien Zugang zum Internet an.
Die Bibliothek Friedrichshain-Kreuzberg übernimmt keine Garantie, dass der Internetzugang zu jeder Zeit gewährleistet ist.
Die Nutzung des Internets kann sowohl über WLAN als auch über die zur Verfügung gestellten PC-Arbeitsplätze erfolgen.
Die Bibliotheken sind verpflichtet, den Jugendschutz einzuhalten. Daher ist bei Anmeldung ins Internet ohne gültigem Bibliotheksausweis, aufgrund des unbekannten Alters der Person, ein sehr hoher Jugendschutz eingestellt. Das geltende Urheberrecht ist zu beachten.
Es ist nicht gestattet, gesetzeswidrige Internetseiten zu öffnen bzw. gesetzeswidrige Inhalte herunter zu laden bzw. diese &uaml;ber externe Datenträger mit in die Bibliothek zu bringen.
Es wird nachdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere folgende Verhaltensweisen nach dem Strafgesetzbuch unter Strafe gestellt sind:
- Ausforschen fremder Passwörter, Ausspähen von Daten (§ 202a StGB)
- unbefugtes Verändern, Löschen, Unterdrücken oder Unbrauchbarmachen von Daten (§ 303 a StGB)
- Computersabotage (§ 303 b StGB) und Computerbetrug (§ 263 a StGB)
- die Verbreitung von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen (§ 86 StGB) oder rassistischem Gedankengut (§ 131 StGB)
- die Verbreitung von Pornographie im Netz (§ 184 Abs. 3 StGB) sowie Abruf und Besitz von Dokumenten mit Kinderpornographie (§ 184 Abs. 5 StGB)
- Ehrdelikte wie Beleidigungen oder Verleumdung (§§ 185 ff StGB)